Im Marienmonat Mai bietet die "Stunde der Kirchenmusik" am 2. Mai um 19 Uhr in der Dreieinigkeitskirche Orgelmusik zu Maria.

Auch in der evangelischen Kirche spielt Maria eine wichtige Rolle. Biblisch begründete Marientage waren im 18. Jahrhundert Feiertage, für die auch Johann Sebastian Bach bedeutende Kantaten schrieb. In der Orgelmusik sind es vor allem Werke zum Thema Magnificat, dem Lobgesang der Maria aus dem Lukas-Evangelium und Vertonungen des Salve Regina.

Am Sonntag, 27. April, gibt es um 11 Uhr einen besonderen musikalischen Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche. Zu Gast ist der Kammerchor der Frauenkirche Dresden unter der Leitung von Matthias Grünert.
Aufgeführt werden: A. Bruckner: Locus iste; M. Bruch: Herr, schicke wie du willst; M. Grünert: Jubilate Deo; F. Mendelssohn Bartholdy: Denn er hat seinen Engeln

An der Ahrend-Orgel spielt Prof. Stefan Baier

Die menschliche Fantasie erschließt Welten voll berückender Schönheit, bedrohlicher Träume, Nacht und Sonne – die Orgel ist dafür die ideale Begleiterin! Von Frescobaldi bis Saint-Saëns folgt diese CD launenhaften und leidenschaftlich verschlungenen Wegen in „Fantastische Welten“. Roman Emilius an der wandlungsfähigen Ahrend-Orgel (2020) der Dreieinigkeitskirche Regensburg entführt in das flüchtige Reich der Fantasie.