Viele Informationen rund um die Regensburger Kantorei dürfen wir Ihnen auf unserer Internetseite präsentieren:
Zu unseren nächsten Konzerten erfahren Sie die Termine, die Musik, die Sie erwartet und wo Sie schon jetzt Konzertkarten reservieren können.
Konzertkritiken und Fotos informieren Sie über vergangene Aufführungen
Wenn Sie uns dauerhaft unterstützen wollen, dann treten Sie dem Freundeskreis der Regensburger Kantorei bei! Sie können schon vorab ermäßigte Konzertkarten erwerben. Sie erhalten Einladungen zu exklusiven Sonderkonzerten und Veranstaltungen. Viele Zusatzinformationen zu unseren Aktivitäten warten auf Sie.
Wenn Sie im Chor mitsingen wollen, freuen wir uns ganz besonders auf Sie! Sehen Sie sich unseren Probenplan an, melden Sie sich beim Chorleiter und besuchen Sie unverbindlich unsere Proben. Schön, wenn wir Sie als neue Sängerin oder neuen Sänger gewinnen können!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern (z.B. im Jahresprogramm oder Archiv) und freuen uns, wenn wir Sie in einer unserer Veranstaltungen begrüßen dürfen!
Es grüßt Sie ganz herzlich
KMD Roman Emilius und die Sängerinnen und Sänger der Regensburger Kantorei
Aktuelles
Mutanten beherrschen das Geschehen. Sie sind spontan auftretende Veränderungen des Ausgangsmaterials, das immerhin erkennbar bleibt, doch wissen wir nicht, wohin sich alles entwickeln wird. Es wird an unseren Intellekt appelliert, das sinnliche Erleben tritt zurück.
Es wird Weihnachten und wir machen Musik. Nicht so wie wir das gewohnt sind, aber wir machen Musik! Zu den Weihnachtsgottesdiensten erklingen die Orgeln der Dreieinigkeitskirche, der Neupfarrkirche und die Späth-Orgel der St.-Oswald-Kirche. Selbstverständlich wird in den Gottesdiensten auch gesungen. Die Gemeinden dürfen nicht, also tun wir das stellvertretend, immer in solistischen Besetzungen, von den Emporen herab. Gottesdienste sind Inseln mit Live-Musik.
Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2021.
Die Stunde der Kirchenmusik am 6. November findet um 19 Uhr in der Dreieinigkeitskirche statt.
An der neuen Bachorgel von Hendrik Ahrend spielt Roman Emilius Werke von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy. Außerdem ein wahrhaft königliches Werk aus der Zeit der Erbauung der Dreieinigkteiskirche: die Aria des Kaiser Ferdinand III., kunstvoll variiert von seinem Hoforganisten Wolfgang Ebner.
Soeben erschienen
Die Späth-Orgel in St. Oswald, Regensburg
(zum 270. Geburtstag)
Roman Emilius spielt an der Orgel Werke von Scheidemann, Bach, Böhm, De Neuville, Mozart, Pasquini
und Krebs.
Erhältlich ist die CD über regensburger-kantorei@web.de
€ 15.-
Der Gitarrist Rainer Stegmann hat seinem Soloprogramm den Titel: "Auf der Suche nach Sinn und Ruhe" gegeben. In einer Zeit der Hektik und des Leistungsdrucks, gepaart mit gesellschaftlichen und politischen Problemen, ist es notwendig, immer wieder zur Ruhe zu kommen um nachdenken und wichtige Entscheidungen treffen zu können. Gerade die Passionszeit ist dazu für viele ein Anlass. Das Konzert möchte eine Atmosphäre schaffen, in der es möglich ist innezuhalten und sich darauf zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist.
In der "Stunde der Kirchenmusik" am Freitag, den 6. März um 19 Uhr in der Neupfarrkirche erklingen Orgelwerke von Johann Sebastian Bach und Marcel Dupré.
Präludium und Fuge c-Moll ist ein Jugendwerk Bachs. Jugendlich ist daran die "offene Form" und das Ungestüme und Vitale. Bei Marcel Dupré wird in seiner "Symphonie-Passion" von 1924 die Menschenwelt in ihrer Verderbtheit, ihrer gedankenlosen Hingabe an die Technik gezeigt.