Viele Informationen rund um die Regensburger Kantorei dürfen wir Ihnen auf unserer Internetseite präsentieren:
Zu unseren nächsten Konzerten erfahren Sie die Termine, die Musik, die Sie erwartet und wo Sie schon jetzt Konzertkarten reservieren können.
Konzertkritiken und Fotos informieren Sie über vergangene Aufführungen
Wenn Sie uns dauerhaft unterstützen wollen, dann treten Sie dem Freundeskreis der Regensburger Kantorei bei! Sie können schon vorab ermäßigte Konzertkarten erwerben. Sie erhalten Einladungen zu exklusiven Sonderkonzerten und Veranstaltungen. Viele Zusatzinformationen zu unseren Aktivitäten warten auf Sie.
Wenn Sie im Chor mitsingen wollen, freuen wir uns ganz besonders auf Sie! Sehen Sie sich unseren Probenplan an, melden Sie sich beim Chorleiter und besuchen Sie unverbindlich unsere Proben. Schön, wenn wir Sie als neue Sängerin oder neuen Sänger gewinnen können!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern (z.B. im Jahresprogramm oder Archiv) und freuen uns, wenn wir Sie in einer unserer Veranstaltungen begrüßen dürfen!
Es grüßt Sie ganz herzlich
KMD Roman Emilius und die Sängerinnen und Sänger der Regensburger Kantorei
Aktuelles
Die nächste "Stunde der Kirchenmusik" findet am Freitag, 4. Oktober um 19 Uhr in der Neupfarrkirche statt. Diesmal singt die Regensburger Kantorei unter der Leitung von Roman Emilius.
Im Mittelpunkt des Konzertes steht die Messe solennelle für Chor und Orgel von Louis Vierne. Mit diesem Werk zieht ein Hauch Kathedralatmosphäre in die Neupfarrkirche ein. Vierne war Organist an Notre-Dame in Paris, uraufgeführt wurde seine Messe jedoch in der zweitgrößten Pariser Kirche: Saint Sulpice.
Am Sonntag, 29. September ist Michaelistag: "Tag des Erzengels Michael und aller Engel".
Der Raselius-Chor führt im Gottesdienst der Neupfarrkirche um 11 Uhr, die Kantate "Herr Gott, dich loben alle wir" von Johann Sebastian Bach auf. Wie es sich für einen Engeltag gehört, ist es ein prachtvolles und festliches Werk mit Trompeten und Pauken im Orchester, vier Solisten und Chor.
Der Tag des offenen Denkmals am 8. September wird auch in diesem Jahr wieder gleichzeitig mit dem Deutschen Orgeltag begangen.
Kirchenmusikdirektor Roman Emilius spielt an diesem Tag zwei Regensburger Orgeln in zwei Konzerten. Die historische Orgel der Oswaldkirche von 1750 um 15 Uhr und die moderne Jann-Utz-Orgel der Neupfarrkirche um 17 Uhr.
Die Stunde der Kirchenmusik am 6. September um 19 Uhr in der Neupfarrkirche bietet ein ausgesuchtes Programm für Gesang und Orgel: Vom Solostück bis zur Choralkantate in abwechslungsreicher Besetzung. Werke von Heinrich Schütz, Claudio Monteverdi, Johann Pachelbel und Dietrich Buxtehude sind zu hören. Fast ausschließlich handelt es sich um Vertonungen aus dem biblischen Buch der Lieder, den Psalmen. In Zeiten der Not schrieb Heinrich Schütz seine "Kleinen geistlichen Konzerte", Kostbarkeiten in Minimalbesetzung für Gesang und Orgel.
"Fantastische Welten" heißt der Titel und es stehen zwei große musikalische Fantasien auf dem Programm: Fantasie und Fuge g-Moll von Johann Sebastian Bach und die Fantasie über "Ad nos ad salutarem undam" von Franz Liszt, sowie ein Ausschnitt aus den "VI Exerzitien" aus dem Jahr 1986 von Werner Heider. Bachs Fantasie ist sein düsterstes und dramatischstes Werk. Unerbittlich in der Folge weitgespannter Harmonien. Liszts große Orgelfantasie hat einen Chorsatz aus der Oper "Der Prophet" von Meyerbeer zur Grundlage. Fantastisch und fantasiereich auch dieses Werk.