Am Samstag den 2. August führt der Raselius-Chor mit dem Orchester La Banda in der Dreieinigkeitskirche die Messe in h-Moll von Johann Sebastian Bach auf. Konzertbeginn ist um 17 Uhr. Die Solisten der Aufführung sind Marina Szudra, Sopran; Tobias Hechler, Altus; Martin Platz, Tenor und Daniel Ochoa, Bass.
Bis in das Jahr 1714 reichen die Spuren des außergewöhnlichen Werkes zurück, an dessen Komplettierung Bach wohl bis kurz vor seinem Tod 1750 gearbeitet hat. Kern des Werkes ist die aus den Teilen Kyrie und Gloria bestehende Kurzmesse, die Bach 1733 nach Dresden schickte, um sich damit um den unabhängigen Titel eines sächsischen Hofkomponisten zu bewerben. Das später hinzugefügte glänzende Sanctus entstand bereits 1724. Im „Symbolum Nicenum“, dem zentralen Glaubensbekenntnis der Messe, treffen verschiedene Zeitebenen unmittelbar aufeinander. Es ist ein merkwürdiger Zufall dass mit dem Et incarnatus est und dem Crucifixus, Geburt und Tod Jesu beschreibend, der früheste und späteste Teil der Komposition unmittelbar zusammenfallen. Das Et incarnatus est ist dabei wohl die letzte Komposition von Bach. Bereits 45 Jahre vorher entstand das tiefgründige Crucifixus als Teil einer Kantate. Ein ganzes leidenschaftliches Komponistenleben liegt hier unmittelbar vor uns.
Die Aufführung der h-Moll-Messe steht im Zusammenhang mit einer Tagung an der Universität Regensburg zum Nicänischen Glaubensbekenntnis, dem „Symbolum Nicenum“, das vor 1700 Jahren verabschiedet worden ist. Bis heute ist es das einzige Bekenntnis, das für nahezu alle Kirchen weltweit Gültigkeit hat. „In einem Atemzug von Gott und Jesus Christus reden? Überlegungen zum Bekenntnis zu Jesus Christus als Gott in christlich-jüdischem Horizont“ lautet der Titel.
Im Rahmen dieser Tagung gibt es eine Einführung in Bachs Messe in h-Moll am Konzerttag. Diese findet um 16 Uhr im Alumneum (Am Ölberg 2) gegenüber der Dreieinigkeitskirche statt. Die Einführung wird vom Theologen Prof. Dr. Wolfgang Kraus und dem Theologen und Kirchenmusiker Pfarrer Dr. Wolfgang Körner gehalten.
Karten zum Konzert mit Bachs Messe in h-Moll gibt im Vorverkauf unter: