Willkommen

Herzlich willkommen bei der Regensburger Kantorei, der Seite für die evangelische Kirchenmusik in der Regensburger Altstadt!

Hier finden Sie aktuelle Informationen über unsere Konzerte.

Wenn Sie im Chor mitsingen wollen, freuen wir uns ganz besonders auf Sie! Melden Sie sich beim Chorleiter und besuchen Sie unverbindlich unsere Proben. Schön, wenn wir Sie als neue Sängerin oder neuen Sänger gewinnen können.

KMD Roman Emilius und die Sängerinnen und Sänger der Regensburger Kantorei

 


 

Aktuelles

Stunde der Kirchenmusik
Bildrechte Roman Emilius

Die Stunde der Kirchenmusik am Freitag, den 5. November um 19 Uhr in der

Dreieinigkeitskirche ist dem Projekt "Orgelmusik in Zeiten von Corona"

gewidmet.

Das Projekt wurde vom Deutschen Musikrat gemeinsam mit der

Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschlan

initiiert und bildet einen Beitrag zum Jahr der Orgel, das die

Landesmusikräte für 2021 ausgerufen haben. Im Rahmen des Projekts

entstanden Kompositionen für die Orgel, die die Corona-Zeit künstlerisch

reflektieren.

Stunde der Kirchenmusik
Bildrechte Roman Emilius

Wenn ein Schwan stirbt, so erzählt es ein griechischer Mythos, singt er sein schönstes Lied.

So ging es auch der Viola da Gamba und der Laute, die um 1750 an der Schwelle von Spätbarock zum empfindsamen Stil nur noch von wenigen Solisten gespielt und wenigen Musik-Kennern geschätzt wurden. Diese späte und besonders schöne Musik wird im Mittelpunkt der Stunde der Kirchenmusik am 6.8. stehen.

Sommer am Ölberg
Bildrechte Roman Emilius

Eine besondere musikalische Andacht findet am Freitag, den 2. Juli um 19 Uhr in der Dreieinigkeitskirche statt: "Sommer am Ölberg".

Auf dem Programm stehen Ausschnitte aus den berühmten "Goldberg-Variationen" von Johann Sebastian Bach, in einer Bearbeitung für Streichtrio. Verschränkt werden die Variationen Bachs in den vier Teilen der Andacht mit einer Komposition von Tomasz Skweres. Skweres ist Solocellist im Philharmonischen Orchester Regensburg und auch als Komponist international bekannt. Mit seinem Streichtrio wird er bei uns zu Gast sein.

Frühling am Ölberg
Bildrechte Roman Emilius

Wir laden ein zum "Frühling am Ölberg" - eine besondere musikalische Andacht am Freitag, den 7. Mai um 19 Uhr in der Dreieinigkeitskirche.

Auf dem Programm steht frühlingshafte Orgelmusik. Johann Sebastian Bach steht mit seinem sprudelndem Präludium und Fuge in G-Dur am Beginn (vielleicht hat der Spieler Lust, den Zimbelstern dazu zu ziehen - ist aber auch ohne sehr schön!).

Karfreitag 2021
Bildrechte Roman Emilius

"Karfreitag am Ölberg", unter diesem Titel findet am Karfreitag, 2. April um 19 Uhr in der Dreieinigkeitskirche eine besondere musikalische Andacht statt, die die ursprünglich geplante "Stunde der Kirchenmusik" ersetzt. Lesungen und Musik zur Passion stehen auf dem Programm.

Neben Orgelwerken von Johann Sebastian Bach, Olivier Messiaen und Cèsar Franck, erklingt Musik für Gesang und Orgel. Die Ausführenden sind: Julia Böttcher, Sopran und Roman Emilius an der Ahrend-Orgel. Pfarrer Martin Schulte gestaltet die Lesungen und Gebete.

Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Musikalisches Weihnachten
Bildrechte Kirchengemeinde Neupfarrkirche

Es wird Weihnachten und wir machen Musik. Nicht so wie wir das gewohnt sind, aber wir machen Musik! Zu den Weihnachtsgottesdiensten erklingen die Orgeln der Dreieinigkeits­kirche, der Neupfarrkirche und die Späth-Orgel der St.-Oswald-Kirche. Selbstverständlich wird in den Gottesdiensten auch gesungen. Die Gemeinden dürfen nicht, also tun wir das stellvertretend, immer in solistischen Besetzungen, von den Emporen herab. Gottesdienste sind Inseln mit Live-Musik.

 

Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2021.

 

Stunde der Kirchenmusik
Bildrechte Roman Emilius

Die Stunde der Kirchenmusik am 6. November findet um 19 Uhr in der Dreieinigkeitskirche statt.

An der neuen Bachorgel von Hendrik Ahrend spielt Roman Emilius Werke von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy. Außerdem ein wahrhaft königliches Werk aus der Zeit der Erbauung der Dreieinigkteiskirche: die Aria des Kaiser Ferdinand III., kunstvoll variiert von seinem Hoforganisten Wolfgang Ebner.