Viele Informationen rund um die Regensburger Kantorei dürfen wir Ihnen auf unserer Internetseite präsentieren:
Zu unseren nächsten Konzerten erfahren Sie die Termine, die Musik, die Sie erwartet und wo Sie schon jetzt Konzertkarten reservieren können.
Konzertkritiken und Fotos informieren Sie über vergangene Aufführungen
Wenn Sie uns dauerhaft unterstützen wollen, dann treten Sie dem Freundeskreis der Regensburger Kantorei bei! Sie können schon vorab ermäßigte Konzertkarten erwerben. Sie erhalten Einladungen zu exklusiven Sonderkonzerten und Veranstaltungen. Viele Zusatzinformationen zu unseren Aktivitäten warten auf Sie.
Wenn Sie im Chor mitsingen wollen, freuen wir uns ganz besonders auf Sie! Sehen Sie sich unseren Probenplan an, melden Sie sich beim Chorleiter und besuchen Sie unverbindlich unsere Proben. Schön, wenn wir Sie als neue Sängerin oder neuen Sänger gewinnen können!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern (z.B. im Jahresprogramm oder Archiv) und freuen uns, wenn wir Sie in einer unserer Veranstaltungen begrüßen dürfen!
Es grüßt Sie ganz herzlich
KMD Roman Emilius und die Sängerinnen und Sänger der Regensburger Kantorei
Aktuelles
Der Gitarrist Rainer Stegmann hat seinem Soloprogramm den Titel: "Auf der Suche nach Sinn und Ruhe" gegeben. In einer Zeit der Hektik und des Leistungsdrucks, gepaart mit gesellschaftlichen und politischen Problemen, ist es notwendig, immer wieder zur Ruhe zu kommen um nachdenken und wichtige Entscheidungen treffen zu können. Gerade die Passionszeit ist dazu für viele ein Anlass. Das Konzert möchte eine Atmosphäre schaffen, in der es möglich ist innezuhalten und sich darauf zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist.
In der "Stunde der Kirchenmusik" am Freitag, den 6. März um 19 Uhr in der Neupfarrkirche erklingen Orgelwerke von Johann Sebastian Bach und Marcel Dupré.
Präludium und Fuge c-Moll ist ein Jugendwerk Bachs. Jugendlich ist daran die "offene Form" und das Ungestüme und Vitale. Bei Marcel Dupré wird in seiner "Symphonie-Passion" von 1924 die Menschenwelt in ihrer Verderbtheit, ihrer gedankenlosen Hingabe an die Technik gezeigt.
"Musik aus Italien" heißt das Motte der Stunde der Kirchenmusik im Februar.
Musik für Blockflöte und Orgel war dabei wohl eher für das häusliche Musizieren gedacht. Aber diese zum Teil sehr exaltierte und ausdrucksstarke, keineswegs gewöhnliche Barockmusik, ist auch in einem Kirchenraum ausgezeichnet zu erleben.
Die "Festliche Orgelmusik am Silvesterabend", Dienstag, 31.12.2019 um 19.30 Uhr in der Regensburger Neupfarrkirche, steht in diesem Jahr ganz im Zeichen von England.
Dass die Insel musikalisch nicht abgehängt vom Rest Europas ist, zeigen Kompositionen aus Deutschland und Frankreich, die sich mit England beschäftigen. Ludwig van Beethoven, dessen 250. Geburtstag im Jahr 2020 begangen wird, komponierte muntere Variationen über "God save the King".
Die nächste "Stunde der Kirchenmusik" findet am Freitag, 4. Oktober um 19 Uhr in der Neupfarrkirche statt. Diesmal singt die Regensburger Kantorei unter der Leitung von Roman Emilius.
Im Mittelpunkt des Konzertes steht die Messe solennelle für Chor und Orgel von Louis Vierne. Mit diesem Werk zieht ein Hauch Kathedralatmosphäre in die Neupfarrkirche ein. Vierne war Organist an Notre-Dame in Paris, uraufgeführt wurde seine Messe jedoch in der zweitgrößten Pariser Kirche: Saint Sulpice.
Am Sonntag, 29. September ist Michaelistag: "Tag des Erzengels Michael und aller Engel".
Der Raselius-Chor führt im Gottesdienst der Neupfarrkirche um 11 Uhr, die Kantate "Herr Gott, dich loben alle wir" von Johann Sebastian Bach auf. Wie es sich für einen Engeltag gehört, ist es ein prachtvolles und festliches Werk mit Trompeten und Pauken im Orchester, vier Solisten und Chor.
Der Tag des offenen Denkmals am 8. September wird auch in diesem Jahr wieder gleichzeitig mit dem Deutschen Orgeltag begangen.
Kirchenmusikdirektor Roman Emilius spielt an diesem Tag zwei Regensburger Orgeln in zwei Konzerten. Die historische Orgel der Oswaldkirche von 1750 um 15 Uhr und die moderne Jann-Utz-Orgel der Neupfarrkirche um 17 Uhr.