Herzlich willkommen bei der Regensburger Kantorei, der Seite für die evangelische Kirchenmusik in der Regensburger Altstadt!
Hier finden Sie aktuelle Informationen über unsere Konzerte.
Wenn Sie im Chor mitsingen wollen, freuen wir uns ganz besonders auf Sie! Melden Sie sich beim Chorleiter und besuchen Sie unverbindlich unsere Proben. Schön, wenn wir Sie als neue Sängerin oder neuen Sänger gewinnen können.
KMD Roman Emilius und die Sängerinnen und Sänger der Regensburger Kantorei
Aktuelles
Die nächste „Stunde der Kirchenmusik“ findet am 06. Mai 2022 um 19 Uhr in der Dreieinigkeitskirche statt. Der Monat Mai ist geprägt vom Erwachen der Natur, alles grünt und blüht und erfreut unser Herz. Was würde dazu besser passen als festliche Musik für zwei Trompeten und Orgel?
Die "Stunde der Kirchenmusik" soll endlich wieder in ihrer gewohnten Form mit Musik und Lesungen stattfinden. Am 1. April um 19 Uhr in der Dreieinigkeitskirche gibt es Musik für Blockflöte und Orgel zu hören. Verena Kronseder, Blockflöte und Roman Emilius an der Bach-Orgel spielen Werke italienischer Meister des 17. und 18. Jahrhunderts.
Liebes Publikum! Leider müssen wir die nächsten musikalischen Vorhaben der Kantorei absagen. Das betrifft die besondere musikalische Andacht "Advent am Ölberg" am 3.12. und das "Adventssingen" am 5.12. Leider muss auch das große Konzert mit den vier Kantaten von Johann Sebastian Bach am 11.12. ausfallen. Die harten Vorgaben der Politik, die für alle Konzerte 2G+ und nur 25% des Publikums fordert, erschweren jede Durchführung. Dazu kommt der Druck, dass viele Menschen Konzerte in der momentanen Lage als unverantwortlich empfinden. Wir sind nicht dieser Ansicht.
Die Regensburger Kantorei und der Raselius-Chor sind wieder da!
Eine erste Chorgruppe aus beiden Chören gibt ein Chorkonzert am Sonntag, 14. November um 17 Uhr in der Dreieinigkeitskirche. Auf dem Programm stehen vier Werke der a-cappella-Chormusik.
Heinrich Schütz steht am Beginn mit seiner Motette: "In te, Domine, speravi". Ein barockes Werk, das mitten in der Zeit des 30-jährigen Krieges entstand, zu einer Zeit, in der auch die Dreieinigkeitskirche gebaut wurde. Beides Zeugnisse einer festen Glaubenszuversicht in schweren Zeiten.
Die Stunde der Kirchenmusik am Freitag, den 5. November um 19 Uhr in der
Dreieinigkeitskirche ist dem Projekt "Orgelmusik in Zeiten von Corona"
gewidmet.
Das Projekt wurde vom Deutschen Musikrat gemeinsam mit der
Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschlan
initiiert und bildet einen Beitrag zum Jahr der Orgel, das die
Landesmusikräte für 2021 ausgerufen haben. Im Rahmen des Projekts
entstanden Kompositionen für die Orgel, die die Corona-Zeit künstlerisch
reflektieren.
Wenn ein Schwan stirbt, so erzählt es ein griechischer Mythos, singt er sein schönstes Lied.
So ging es auch der Viola da Gamba und der Laute, die um 1750 an der Schwelle von Spätbarock zum empfindsamen Stil nur noch von wenigen Solisten gespielt und wenigen Musik-Kennern geschätzt wurden. Diese späte und besonders schöne Musik wird im Mittelpunkt der Stunde der Kirchenmusik am 6.8. stehen.
Soeben erschienen:
Die neue Ahrend-Orgel der Dreieinigkeitskirche. Mit
Werken von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Johann
Jakob Froberger, Wolfgang Amadeus Mozart und Olivier Messiaen.
Roman Emilius an der Ahrend-Orgel (Bachorgel)
Erhältlich unter regensburger-kantorei@web.de oder im Fachhandel