Stunde der Kirchenmusik - 7. Februar 2020

Februar 2020
Bildrechte Roman Emilius

"Musik aus Italien" heißt das Motte der Stunde der Kirchenmusik im Februar.

Musik für Blockflöte und Orgel war dabei wohl eher für das häusliche Musizieren gedacht. Aber diese zum Teil sehr exaltierte und ausdrucksstarke, keineswegs gewöhnliche Barockmusik, ist auch in einem Kirchenraum ausgezeichnet zu erleben.

Das Programm spannt dabei einen Bogen vom frühen Barock bis zum Hochbarock und den dazu gehörenden typisch italienischen Sonaten und Konzerten von Corelli und Sammartini, in denen vor allem die Flöte virtuos brilliert. Die Werke des Frühbarock sind dagegen individueller, auch wohl versponnener und sehr charakteristisch. Vor allem die Sonate von Giovannin Battista Fontana, geboren 1571 in Brescia, lebt von ihrem dauernden Wechsel der Tempi und Charaktere. Italien auf dem Höhepunkt der Kunst. Von dort aus verbreitete sich diese Musik durch ganz Europa und beeinflusste fortan alle weitere Produktion.

Verena Kronseder und Roman Emilius interpretieren diese durchaus ungewöhnliche Musik.

Der Eintritt ist frei.