Stunde der Kirchenmusik - 6. März 2020

Stunde der Kirchenmusik März
Bildrechte Roman Emilius

In der "Stunde der Kirchenmusik" am Freitag, den 6. März um 19 Uhr in der Neupfarrkirche erklingen Orgelwerke von Johann Sebastian Bach und Marcel Dupré.

Präludium und Fuge c-Moll ist ein Jugendwerk Bachs. Jugendlich ist daran die "offene Form" und das Ungestüme und Vitale. Bei Marcel Dupré wird in seiner "Symphonie-Passion" von 1924 die Menschenwelt in ihrer Verderbtheit, ihrer gedankenlosen Hingabe an die Technik gezeigt.

Im ersten Satz "Die Welt in Erwartung des Heilands" herrscht eine Getriebenheit, eine maschinelle Hektik. Erinnert entfernt an "Modern Times" von Chaplin. Aber aus der Maschine kommt plötzlich Licht: einer wird kommen (müssen). Ein Schöpfer-Gott, der den Machtmenschen in die Arme nimmt. Platz für Weihnachten, der zweite Satz: "Geburt" ist eine orientalisch angehauchte Idylle. Die "Kreuzigung" ist brutal, der Machtmensch siegt und hat versagt. Der letzte Satz "Auferstehung" feiert das Leben, natürlich siegreich ersteht der Schöpfer-Gott neu, nachdem ihn der Macht-Mensch zuvor getötet hat.

Interessanterweise hat dieser Finalsatz wieder das Maschinelle des ersten Satzes, nur weniger penetrant, mehr leuchtend.

Roman Emilius spielt an der Jann-Utz-Orgel der Neupfarrkirche.

Der Eintritt ist frei.