Die "Festliche Orgelmusik am Silvesterabend", Dienstag, 31.12.2019 um 19.30 Uhr in der Regensburger Neupfarrkirche, steht in diesem Jahr ganz im Zeichen von England.
Dass die Insel musikalisch nicht abgehängt vom Rest Europas ist, zeigen Kompositionen aus Deutschland und Frankreich, die sich mit England beschäftigen. Ludwig van Beethoven, dessen 250. Geburtstag im Jahr 2020 begangen wird, komponierte muntere Variationen über "God save the King".
Der Organist der Pariser Kathedrale Notre Dame schrieb sein imposantes "Carillon de Westminster" über die berühmte Tonfolge der Londoner Uhr. Georg Friedrich Händel, in Halle geboren, verbrachte die beste Zeit seines Lebens in England. Sein "Halleluja" aus dem Oratorium "Messias" gibt es in strahlenden Bearbeitungen auch für die Orgel.
Natürlich kommt auch ein englischer Komponist zu Wort: William Byrd lässt im Stück "The Bells" ein sinnenfreudiges Geläut hören. Johann Sebastian Bachs aufgewühlte d-Moll-Toccata, das berühmteste Orgelwerk aller Zeiten, erklingt in der Mitte des Konzertes.
Roman Emilius bringt die Jann-Utz-Orgel vielfarbig zum Klingen.
Karten zu 15.- (ermäßigt 12.-) gibt es nur an der Abendkasse ab 18.30 Uhr.